
Farbe: weiß
Antrieb: zum Entriegeln und Öffnen bzw. Schließen und Verriegeln des Fensters. Eine Statusanzeige gibt Auskunft über den Systemzustand.
Witterungssensor: detektiert Regen, Schnee, Wind, Durchzug, Temperatur am Fenster und schließt es, wenn nötig.
Stromversorgung (DC 24 V): über Steckernetzteil oder Unterputz- (UP-) Netzteil.
Handschalter: manuelle Befehle wie Öffnen, Schließen des Fensters, Ausschalten und Aktivieren des Systems.
Fernbedienung: manuelle Befehle, Auswahl Lüftungsprogramm (Wochen- oder Bedarfsprogramm), Ausschalten des Systems.
Gerätetypen:
FLS2000 Automatik-System
Programmierbarer elektrischer Fensterantrieb mit Sensorik
(elektrisch gesteuerter Antrieb, Netzteil, IR-Fernbedienung, Handschalter, Gestänge, programmierbare Steuerung, Sensorik)
FLS2000 Auf-Zu-System
elektrischer Fensterantrieb
(elektrischer gesteuerter Antrieb, Netzteil, IR-Fernbedienung, Handschalter, Gestänge)
Anwendungsbereiche:
Das FLS2000 von der Fensterautomation ist geeignet für:
Dreh- und/ oder Kippfenster
Ein- oder mehrflüglig
Kunstoff, Holz/Metall, Holz, oder Metall
Drehbeschlag mit Vierkant Falzgetriebe
Für den Nichtwohnbau
Geschäfts- und Bürogebäude
Lagerräume und -hallen
Krankenhäuser und Seniorenwohnheime
Hotels und Kuranstalten
Turn- und Mehrzweckhallen
Schulen und Kindergärten
und für den Wohnbau
Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser
Alters- und Behindertenwohnheime
Ferienwohnungen
Steuerungsarten:
Hand-Steuerung
(mittels Handschalter oder IR-Fernbedienung)
Funktionen: Öffnen / Schließen
Bediener kann jederzeit mit dem Handschalter oder der IR-Fernbedienung Öffnen/Schließen. Beim FLS2000 Komplettsystem können mittels IR-Fernbedienung die Programme umgeschaltet werden.
Automatik-Steuerung
(vollautomatisches Lüften mit Sensorik)
2 Programme: Wochenprogramm, Bedarfsprogramm und Programm aus (manuell); Umschaltung
mittels IR-Fernbedienung.
FLS2000 Komplettsystem: Vollautomatisches, an Umgebungsbedingungen angepasstes Lüften für jede Anwendung. Sicherheit durch Sensorik (Regen, Wind, Temepratur). 2 verschiedene Lüftungsverhalten programmierbar.
Bitte beachten Sie Automatik und Sensorik sind nicht im FLS2000 Auf-Zu-System enthalten.
Zwangs-Steuerung
(einfache Ansteuerung durch Spannung / Kontakt / externe Sensoren / ...)
Bsp. Universalsteuerung, Storensteuerungen, Relaissteuerungen, Schalter, Sensoren*)
Funktionen: Auf / Spalt / Zu
Steuerung des FLS2000 durch verschiedenste Fremdgeräte, Kontakte,... Küchendampfabzug, div. Sensoren, Storensteuerung, (Hand)-Schalter,...
* z.B. CO2, Gas, Feuchtigkeit, Einbruch, Brand, Rauch...
Integration in Hausbussystem möglich